Alant
ab 1,00 €
Beschreibung
Alantwurzel
(Botanischer Name: Inula helenium)
Alant ist eine der ältesten Heilpflanzen Europas. Eingeführt wurde er wahrscheinlich aus Zentralasien. Als Räucherkraut findet Alant (Inula helenium) Verwendung bei Räuchermischungen zur Sonnenwendzeit. Die Wurzel soll bei der Verräucherung die Kraft der Sonne freisetzen. Alant hat dabei eine stimmungsaufhellende Komponente, die bei Traurigkeit und Depressionen helfen soll.
Der Absud dieser Wurzel der Inula wurde viel gegen Exzeme und Enzündungen eingesetzt, da sie antibakterielle und pilztötende Eigenschaften besitzt. In der Volksheilkunde barg diese Wurzel ein noch weit größer gefächertes Heilungspotential, wird heute aber nicht mehr empfohlen, da die Einnahme allergisierend sein könnte.
Magisches:
Alant ist der Sage nach den Tränen der Helena entsprungen. Er kann ''angehexte'' Leiden kurieren, z.B. Hexenschuß und Besessenheit. Dazu soll man den Alant an einem Donnerstag unter Gebeten aufsuchen und mit einem Messer in die Pflanze stechen. Das Messer muß stecken bleiben, man entfernt sich wieder unter Gebeten und gräbt die Wurzel am nächsten Tag behutsam aus. Anschließend legt man die Pflanze unter einen Altar (immer mitsamt dem Messer), wäscht sie mit Milch und übergießt sie mit Weihwasser. Erst dann darf man sie genießen.
Ein Kräuterwasser (Wurzel in Wasser gekocht) oder alkoholischer Auszug (Tinktur) hilft bei Hautunreinheiten und Ekzemen. Der Absud der Wurzel ersetzt ein Gesichtswasser bei Akne und unreiner Haut.
Die getrocknete Wurzel kann wie Weihrauch über Glut verbrannt werden und parfümiert so das Zimmer.
Bitte benutzen Sie zur Auswahl Ihrer gewünschten Gramm-Menge die Auswahlleiste.